Über uns
Backen mit Leidenschaft
Für die Bäckerei und Konditorei Fahland ist das traditionelle Backhandwerk eine Kunst an Brot, Brötchen, Kuchen und anderen Gebäcken. Wir arbeiten mit traditionellen Techniken und verwenden nur natürliche Zutaten, um hochwertige Backwaren herzustellen.
Durch lange und aufwendige Produktionsprozesse erreichen wir eine hervorragende Qualität, einen aromatischen Geschmack, sowie eine längere Haltbarkeit.
Fahlands Geschichte
Die Bäckerei und Konditorei Fahland hat eine lange Familientradition. Von 1970 bis 1989 betrieb die Familie die Backstube und den Verkauf in Schönebeck an der Elbe.
Zehn Jahre später zog es den Bäcker und Konditormeister nach Brandenburg und er eröffnet eine Bäckerei in Wilhelmshorst. Seitdem wächst das mittelständige Familienunternehmen stetig. Aufgrund der großen Nachfrage zog die Bäckerei 2013 in eine größere Produktionsstätte in Potsdam Babelsberg.

Wilhelmshorst
Unser Produktionsstandort von 1989 bis 2012
Von 1989 bis 2012 war Wilhelmshorst das Herz unserer handwerklichen Backkunst. In diesen über zwei Jahrzehnten wurde hier mit Leidenschaft und Sorgfalt gebacken – ganz nach den traditionellen Werten, für die die Bäckerei Fahland steht. Der Standort prägte nicht nur unsere Produktqualität, sondern war auch ein bedeutender Meilenstein in unserer Unternehmensgeschichte.
Umzug nach Potsdam-Babelsberg
Wachstum durch Qualität seit 2012
Im Jahr 2012 sind wir von Wilhelmshorst nach Potsdam-Babelsberg umgezogen – ein bedeutender Schritt in unserer Entwicklung. Die stetig wachsende Nachfrage nach unseren Backwaren und die damit verbundenen Anforderungen an Produktion und Logistik machten diesen Schritt notwendig. Die bisherigen Räumlichkeiten in Wilhelmshorst wurden zu klein, um unserem Qualitätsanspruch weiterhin gerecht zu werden. Am neuen Standort in Babelsberg konnten wir unsere Produktionskapazitäten erweitern und zugleich unseren hohen handwerklichen Standard bewahren.
Lokale Standorte
Wir fühlen uns mit Potsdam stark verbunden und möchten zu einer sozialen und wirtschaftlichen Förderung beitragen. Durch lokale Geschäfte und unsere Produktionsstätte sind wir fest in der Region verankert. Wir möchten Potsdams Gemeinschaft fördern und sind dabei von einer nachhaltigen und lokal verankerten Wirtschaft überzeugt.
AUS DER REGION
Besonders stolz sind wir auf unsere Kooperationen mit den historischen Mühlen, wie der Wassermühle in Gottsdorf und der Windmühle im Park Sanssouci.
Diese Mühlen verarbeiten unsere Bio-Roggen- und Bio-Dinkelsorten besonders schonend und mit großer Hingabe.
Durch die Kooperationen fördern wir nicht nur die lokale Wirtschaft, sondern tragen auch zur Erhaltung von jenen traditionellen historischen Mühlen bei.